
Beschreibung
Lernen Sie, wie ein IT-Spezialist zu denken – eine wesentliche Fähigkeit in unserer modernen digitale Welt – anhand der populären Programmiersprache Python.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen von Python. Python ist eine beliebte und sehr mächtige Programmiersprache für eine Vielzahl von Anwendungen. Die große Community rund um diese Open-Source-Sprache hat eine ganze Reihe von Werkzeugen geschaffen, um mit Python effizient arbeiten zu können, auch speziell für die Datenwissenschaft.
Dadurch ist die Analyse von Daten mit Python so einfach wie nie zuvor!
In diesem intensiven praxisorientierten Kurs starten Sie mit den Grundlagen wie Variablen und einfachen mathematischen Operationen. Schnell bahnen Sie sich Ihren Weg nach oben und lernen mit komplexen Datenstrukturen umzugehen, z.B. anhand von Listen, Wörterbücher und Pandas DataFrames.
Sie erfahren auch etwas über Python Funktionen und Kontrollflüssen, mit mehreren Dateien zu arbeiten und kreieren zum Abschluss ein eigenes Projekt mit realistischem Anwendungsszenario.
Voraussetzungen
Der Kurs ist sehr intensiv, aber es wird keine vorherige Erfahrung mit dem Programmieren oder Python benötigt. Alles was Sie brauchen, ist Ihre Motivation und Spaß am Lernen.
Sollten Sie schon eine andere Programmiersprache beherrschen, wird Ihnen dieser Kurs helfen schnell auf Python umzusatteln.
Kurs-Kapitel:
Unter anderem lernen Sie in diesem Kurs über:
- Arbeiten in der Jupyter Notebook-Umgebung
- Pakete importieren
- Python-Grundlagen, einschließlich Syntax und Mathematische Operatoren, Variablen und Datentypen
- Anwendung von Strings und Regex
- Erstellen und bearbeiten Sie Python-Listen, Tupel, Sätzen und Wörterbücher
- Funktionen verwenden und Ausnahmen behandeln
- Die Anwendung komplexer Kontrollflüsse
- Das spannende Konzept der objektorientierten Programmierung (OOP)
- Effizient mit Dateien arbeiten
- Das Pandas DataFrame
- Durch eine Reihe von Übungen werden Sie zu im Handumdrehen zum Python-Guru
- Zum Abschluss kreieren Sie ein eigenes echtes Projekt mit Python
Methode und Zeitaufwand:
Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr findet der Präsenzteil in der CodeFactory selbst statt, je nach Kurs entweder vor Ort oder online. Jeden Morgen werden anwendungsbezogene Tagesaufgaben gestellt, die zu zweit oder in kleinen Teams gelöst werden. Der Vorteil ist das Lernen mit und von Kurskollegen. In der Zwischenzeit betreuen natürlich unsere erfahrenen Trainer die Studentengruppe und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Im Rahmen größerer Projekte lernen die Studenten, worauf es beim Projektmanagement neben dem Code ankommt.
Anschließend sollten Sie Zeit für eine kurze und selbstbestimmte Vorbereitung auf den nächsten Tag mit den dafür bereitgestellten Lernmaterialien einplanen, die mit ca. 1 Stunde eingeplant werden kann.
Voraussetzungen:
Sie sind motiviert, in einem Team zu arbeiten und haben die Fähigkeit, selbstständig zu lernen. Als Einsteiger ohne Vorkenntnisse sind Sie mit der Arbeit am Computer und Konzepten wie Ordnerstrukturen vertraut.
Ein eigener Laptop, idealerweise mit SSD-Festplatte und mindestens 4 GB RAM, ist empfehlenswert. Bei Bedarf können wir Ihnen aber auch einen Leih-Laptop zur Verfügung stellen.
Noch unentschlossen? Verschaffen Sie sich einen Einblick und entdecken Sie hier eine Auswahl an Arbeitsproben unserer Studenten: featured alumni projects
Dauer
5 Tage (Mo bis Fr), 09:00-16:00 (inkl. Lunch-Break)